Skip to main content
smileclub
Praxis Lahnstein
  Praxis Neuwied
  • Zurückbutton
  • Home
  • Praxis
  • Behandlung
  • Ablauf
  • Blog
  • 360°
  • SOS
  • Termine
  • Suche
  • Service

Der erste Zahnarztbesuch

zahnbesuchDer erste Zahnarztbesuch, Fluoride, etc.
Hier erfahren Sie einiges über den ersten Zahnarztbesuch, die Fluoridierung von Zähnen, weiße Girlanden, Karies und Zahnfleischbluten.

Das alles muss nicht passieren!

Weiterlesen ...

Die Milchzähne

milchzaehneDie ersten Milchzähne brechen im Alter von etwa sechs Monaten durch und sind zumeist für Kind und Eltern ein aufregendes Ereignis. Da sie von diesem Moment an auch den Kariesbakterien ausgesetzt sind, brauchen sie besondere Pflege.
Karies ist übrigens eine Infektionskrankheit und wird durch Küssen, Ablecken des Löffels oder Schnullers übertragen. Es wäre deshalb ratsam die Bakterienzahl in Ihrem Mund durch einen Speicheltest zu testen und gegebenenfalls durch gezielte Maßnahmen zu senken, um eine Kariesinfektion Ihres Kindes zu vermeiden.

Weiterlesen ...

Funktion & Ästhetik

Fotolia 639615 SÄsthetik, aber vor allem die Funktion sind Grundvoraussetzung für ein stabiles Behandlungsergebnis.
Wir verhelfen Ihnen zu einem perfekten Lächeln!

Schöne Zähne - die Glanzpunkte einer sympathischen Ausstrahlung. Zähne sind neben den Augen sehr wichtig für die zwischenmenschliche Kommunikation. Die Verhaltensforschung zeigt, dass der erste Blick die Augen eines Gegenübers erfasst, aber schon der zweite Blick den Zähnen gilt. Sie beeinflussen nicht nur die Harmonie Ihres Gesichts sondern prägen auch die Sprache, signalisieren Gesundheit und Lebensfreude.

Weiterlesen ...

Kieferorthopädie! - Warum???

kieferfehlstellungWarum müssen viele Kinder kieferorthopädisch behandelt werden?

Zahn- und Kieferfehlstellungen können erblich bedingt oder erworben, d.h. selbst verschuldet sein. Nur etwa ein Drittel der Anomalien werden vererbt oder sind angeboren. Häufig entstehen die Fehlstellungen durch Lutschgewohnheiten im Kindesalter.

Weiterlesen ...

Kieferorthopädische-Kieferchirurgische Kombinationsbehandlung

kieferchirurgieBei extremen Fehlstellungen ist eine konservative kieferorthopädische Therapie wenig Erfolg versprechend und eine Lage- bzw. Größenkorrektur von Unter- bzw. Oberkiefer nur mit chirurgischen Maßnahmen möglich.
Meistens muss man Patienten mit schweren Fehlstellungen kieferorthopädisch Vor- und Nachbehandeln. Entweder wird chirurgisch der Einbau des Oberkiefers in den Schädel korrigiert oder die Unterkieferlage verändert oder beides.

Weiterlesen ...

Logopädie - Myofunktionelle Therapie

logopaedieWas sind myofunktionelle Störungen?
  • Mundatmung
  • offene Mundhaltung
  • Zungenstoß
  • falsche Schluckmuster
  • Saugprobleme/Lutschgewohnheiten
  • Artikulationsstörungen

Weiterlesen ...

Mitgliedschaften und Zertifizierungen

mitgliedschaftenMitgliedschaften2
Eine ständige Weiterbildung ist uns für eine erstklassige Behandlung unserer Patienten äußerst wichtig.
Um wissenschaftlich up to date zu sein sind wir Mitglied in 'den' kieferorthopädischen Fachgesellschaften.

Weiterlesen ...

Mundhygieneartikel - Zahnbürsten etc.

mundhygieneDie Mundhygiene, beginnend mit dem Durchbruch des ersten Zahnes ist enorm wichtig.
Die Zahnbürsten für Kinder sind in ihrer Bürstenkonfiguration und Griffgestaltung für die jeweilige Altersstufe optimiert.
Ob elektrische Zahnbürste oder Handzahnbürste, geputzt werden muss mit beiden Varianten - ein gutes Ergebnis ist mit beiden zu erzielen.
Einen Überblick über einen großen Teil der Palette der verschiedensten Mundhygieneartikel finden Sie auf den Seiten von Oral-B.

Planung & Diagnose - Wie wird ein Fall geplant?

planungZu jeder kieferorthopädischen Behandlung gehört eine umfangreiche Diagnostik sowie eine genau Planung der Behandlung.
Vom Ober- und Unterkiefer des Patienten werden Abformungen zur Modellherstellung genommen. Die Abdrücke werden mit Gips ausgegossen und bearbeitet. Um Abweichungen vom "Normalgebiss" zu errechnen und um den Umfang der notwendigen Zahnbewegungen festzustellen, werden an den Gipsmodellen Messungen vorgenommen. Alle unsere Modelle werden fotografiert, gescannt und digitalisiert.

Weiterlesen ...

Zahn- und Kieferentwicklung

Zahn und Kieferentwicklung2Der Durchbruch der ersten Milchzähne erfolgt ca. ab dem 6. Lebensmonat. Im Laufe der nächsten 2 Jahre folgen die übrigen Zähne, bis das Milchgebiss mit 20 Zähnen vollständig ist.

Ab dem 6. Lebensjahr erscheint der erste bleibende Backenzahn. Das wird häufig übersehen, da kein Milchzahn ausfällt. In dieser Wechselgebissphase ist eine gute Zahnpflege ganz besonders wichtig.

Weiterlesen ...

Zahnbewegungen - Wie bewegen sich Zähne?

zahnbewegungZähne lassen sich ein Leben lang bewegen - aus diesem Grund ist eine Zahnkorrektur auch im Erwachsenenalter noch möglich.
Für schöne, strahlende und gerade Zähne ist es nie zu spät.
Durch Knochenabbau und Knochenanbau ist ein Zahn in der Lage, sich zu bewegen. Man unterscheidet bei der Zahnbewegung eine Druck- und eine Zugseite.Die Druckseite ist die Seite in die sich der Zahn bewegen wird, da der Kieferknochen die biologische Eigenschaft besitzt sich dort aufzulösen, wo er einem ständigen Druck ausgesetzt ist.

Weiterlesen ...

Zahngesunde Ernährung

ernaehrungZahngesunde Lebensmittel sind rar. In den meisten ist Zucker - auch in Form von Stärke - enthalten...

Nichtsdestotrotz, wenn wir uns gesund und abwechselungsreich ernähren, regelmäßig frisches Obst und Gemüse essen, tun wir damit auch unseren Zähnen etwas Gutes. Einige Stoffe wie Kalzium (enthalten z.B. in Milchprodukten) oder Vitamine sind sogar sehr wichtig für die Zähne. Auch gut ist derbe, feste Kost, die durch intensives Kauen den Zahnhalteapparat trainiert.

Weiterlesen ...

Zahnpflege & Prophylaxe - Wie putze ich richtig?

zahnpflegeZahnpflege und Prophylaxe
...sind nicht nur während einer kieferorthopädischen Behandlung unabdingbar. Hier finden Sie noch einige Tipps und Tricks sowie Links zu diesem Thema.

Weiterlesen ...

Zahnpflege beim Baby

Zahnpflege beim Baby2Zahnpflege beim Baby
In der Regel werden die meisten Säuglinge zahnlos geboren. Was liegt deshalb näher, als die Zahnpflege vorerst hinten an zu stellen? Sind doch zudem vor allem frischgebackene Eltern mit dem Wickeln, Füttern, Baden und anderem mehr als ausreichend beschäftigt.
Damit die Zahnpflege später aber ein selbstverständlicher Teil der Körperpflege wird, muss sie von Anfang an dazugehören.

Weiterlesen ...

Zahnwechsel

Zahnwechsel2Zahn- und Kieferentwicklung
Der Durchbruch der ersten Milchzähne erfolgt ca. ab dem 6. Lebensmonat. Im Laufe der nächsten 2 Jahre folgen die übrigen Zähne, bis das Milchgebiss mit 20 Zähnen vollständig ist.
Ab dem 6. Lebensjahr erscheint der erste bleibende Backenzahn. Das wird häufig übersehen, da kein Milchzahn ausfällt. In dieser Wechselgebissphase ist eine gute Zahnpflege ganz besonders wichtig. Mit ca. 14 Jahren ist in der Regel der Zahnwechsel abgeschlossen, nur die Weisheitszähne erscheinen ca. ab dem 18. Lebensjahr.

Weiterlesen ...

smileclub

Dr. Guido Wagner - Dr. Nicole Vorrink

Hauptpraxis
Heddesdorfer Straße 3, 56564 Neuwied, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Zweigpraxis
Brückenstraße 10, 56112 Lahnstein, Rheinland-Pfalz, Deutschland

dr-wagner@smileclub.de ²
dr-vorrink@smileclub.de ³

Navigation

  • Home
  • Praxis
  • Behandlung
  • Ablauf
  • Blog

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Termine

Öffnungszeiten

Mo.

08:00 -
13:00 -

12:00 Uhr und
18:00 Uhr

Di. 08:00 -
13:00 -
12:00 Uhr und
17:30 Uhr
Mi. 08:00 -
13:00 -
12:00 Uhr und
17:30 Uhr
Do. 08:00 -
13:00 -
12:00 Uhr und
17:30 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr